Imprägnierung sämtlicher verdeckten Oberflächen des Blockhauses im Laufe der Handfertigung
Holz ist ein ausgezeichneter Baustoff für Ihr Haus, es wird Ihnen mehrere Jahre gut dienen. Jedoch braucht Holz einen Schutz und dabei vom ersten Tag des Baus eines Blockhauses für Ihr Haus oder Sauna.
Das Hauptproblem besteht im Auftreten verschiedener Arten von Pilzen, Schimmel und Ungeziefer.
Wenn das Haus gebaut wird, werden Sie es unbedingt mit einem Holzschutzmittel bedecken, vielleicht mit einem Toner, oder Sie lassen die natürliche Farbe – dies ist Ihre Geschmacksache und Wahl. Hier reden wir darüber, was unbedingt beim ersten aufgelegten Baumstamm ausgeführt werden soll.
Ursprünglich hat ein Baumstamm viel Feuchte, welche er dann langsam in die Atmosphäre absondert. Dies erfolgt sowohl im Laufe der Handfertigung, als auch bei der Montage des Blockhauses auf Ihrem Grundstück, sowie im Prozess der halbjährigen-einjährigen Schwindung.
Der Wind umweht die Baumstämme des Blockhauses und die natürliche Lüftung reduziert allmählich die Feuchtigkeit der Stämme - das ist der optimale Prozess.
Jedoch gibt es bei diesem Prozess leider unangenehme Ausnahmen. Sie hängen damit zusammen, dass alle verdeckten Oberflächen (Längsnuten der Baumstämme, Entlastungsschnitte, Kerbenhöhlen, Zapfen und deren Aussparungen) nicht natürlicherweise belüftet werden. Da gibt es perfekte Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung von allen obengenannten negativen Faktoren.
Um diese Prozesse zu verhindern, ist eine Imprägnierung sämtlicher verdeckten Oberflächen erforderlich. Dabei muss dies nicht nach der Demontage des Blockhauses für seine Beförderung dem Auftraggeber, sondern unmittelbar im Laufe der Handfertigung Stamm nach dem Stamm erfolgen. Es ist schwierig, langwierig, aber notwendig für die Beibehaltung des ursprünglichen Zustandes des Holzes. Leider berücksichtigen diese Aufgabe nicht alle Baufirmen.
|
|
Wir verstehen die Bedeutung dieses Verfahrens, deswegen ist die Imprägnierung verdeckter Oberflächen obligatorisch und im Blockhauspreis inbegriffen.
Selbstverständlich sparen wir an der Qualität nicht und verwenden nur moderne europäische Holzschutzmittel, z.B. solche - Abbildung 1.
Abbildungen 2 und 3 stellen den Prozess des Auftragens des Holzschutzmittels auf die gerade gefertigten Kerbe und Längsnut dar. Auf Bild 2 bedeckt der Fachmann den unteren Teil der Kerbe und die Aussparung für den Zapfen, und auf Bild 3 – den oberen Teil der Kerbe und den Zapfen selbst (natürlich wurde der Baumstamm für die Bequemlichkeit der Imprägnierung umgedreht).
|
Abbildung 1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Abbildung
2 |
|
Abbildung 3 |
Beim Abschluss des Vertrags über den Bau des Blockhauses für ein Haus oder eine Sauna erfordern Sie unbedingt bei der Baufirma, diesen Punkt in den Vertrag aufzunehmen.
Wenn Sie sich an das Unternehmen Log Russia wenden, haben Sie das nicht zu tun, denn dieser Punkt gehört zu den obligatorischen Maßnahmen.
Die aufgeführte Information gehört zum geistigen Eigentum des Unternehmens Log Russia.
Beim Kopieren der Inhalte ist der Hinweis auf die Webseite des Unternehmens erforderlich.
|